Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Kimratshofen 102 Jahre für Garten und Natur
Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Kimratshofen102 Jahre für Garten und Natur

Chronik

Gründung am 21. November 1920 als Obst und Bienenzuchtverein

 

Am 3. März 1921 erhielt der Verein seine Satzung die von den 54 Mitgliedern bestätigt wurde.

Vereinszweck ist die "Pflege und Förderung des Obstbaus und der Bienenzucht".

Abhaltung einer Herbst- und Frühjahrsversammlung sowie eine gemeinsame Gartenschau während der Obstbaumblüte.

Der Vereinsbeitrag wurde mit 5 Mark festgelegt.

 

 

1960 Trennung vom Bienenzuchtverein - Umbenennung in Obst- und Gartenbauverein Kimratshofen

Anlage von Musterobstgärten, Mostherstellung, Sammelbestellungen von Pflanzen und Sträuchern, Mitgestaltung des Ortsbildes von Kimratshofen, Benennung eines Baumwartes.

Eine eisenbereifte Holzfass-Baumspritze aus der Nachkriegszeit haben wir in unserem Verein vor einigen Jahren restauriert.

1973 Umbenennung in "Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Kimratshofen"

Durchführung von Blumenschmuckprämierungen, Organisation von ein- und mehrtägigen Lehrfahrten, aktive Beteiligung an der Verschönerung des Ortsbildes,

Landschaftsschutzpflanzungen - Hecken und Feldrainbepflanzungen, Neupflanzung am Pfarrhof, Betreuung alter Obsgärten.

 

1975 wurde auf Initiative des damaligen Vorstandes Sigmund Steinhauser auf den südlich von Kimratshofen (Richtung Walzlings) gelegenen sogenannten Kapf ein mannshoher Felsblock aufgestellt und mit einem restaurierten früheren Turmkreuz unserer Pfarrkirche versehen.

Die im Sommer seither bis 2008 stattgefundenen Kapffeste gestaltete der Gartenbauverein.

Vorstände bis heute

1920 - 1926   Josef Natterer

1926 - 1933   Josef Waibl

1933 - 1960   Georg Hiemer

1960 - 1989   Siegmund Steinhauser

1989 - 2009   Manfred Dorn

2009 - heute Hedwig Gerhardt

Heute zählt der Verein 203 Mitglieder.

Mit der Teilnahme an vom Kreis- und Landesverband angebotenen Gartenpfleger-kursen erweitern wir ständig unser Wissen und geben es gerne an interessierte Mitglieder weiter.

Unser Baumwart steht mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn es um Belange der Obstbaumpflanzung oder Pflege geht.

Mit Fachvorträgen von qualifizierten Referenten bieten wir nicht nur Mitgliedern Informationen zu verschiedenen Gartenthemen.

Mit Gestaltung des Platzes rund um den Maibaum (Staudenpflanzung, Blumenwiese) beteiligen wir uns an der Verschönerung unsers Ortsbildes.

Wir wiederbeleben alte Traditionen der Lebensmittelherstellung/-konservierung mit unserer im Oktober angebotenen "Sauerkrautaktion".

Gemeinschafterlebnisse wie das alljährliche Fest zur Maibaumaufstellung und Vereinsausflüge finden immer wieder großen Anklang.

 

Hier finden Sie uns

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Kimratshofen
Kunibertstrasse 9
87452 Kimratshofen

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

08373-8511

 

oder

 

info@gartenbauverein-kimratshofen.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Kimratshofen 2018